04.03.2025
69. Jahrestag der NVA in Schwerin
Anlässlich des 69. Jahrestages der Gründung der NVA hatte die Regionalgruppe „Hans Kahle“ Schwerin unseres Verbandes zu einer Feierstunde ins Trend Hotel nach Banzkow eingeladen.
Der Einladung waren die Mitglieder der Regionalgruppe Schwerin, sowie Mitglieder der korporativen Gruppen der Aufklärer, Pioniere, Panzerjäger, des Bunkers in Stendal gefolgt. In unserer Mitte konnten wir außerdem Gäste von Rotfuchs und ISOR begrüßen. Wir freuten uns, dass zwei neue Verbandsmitglieder erstmals an unserer Veranstaltung teilnahmen. Die über 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen z.T. längere Anfahrtswege in Kauf, um gemeinsam mit Gleichgesinnten unseren Ehrentag zu begehen.
Die Feierstunde begann traditionell mit dem Fahneneinmarsch. In seiner Rede würdigte Generalmajor a.D. Manfred Jonischkies, vorletzter Kommandeur der 8. MSD und heute Sprecher des Ältestenrates unseres Verbandes, die Gründung der NVA und den Einsatz ihrer Offiziere, Fähnriche, Unteroffiziere, Soldaten und Zivilbeschäftigten für die Sicherung des Friedens in Europa. Abschließend schlug er den Bogen zur aktuell politischen Lage und zu den Bedrohungen und Gefahren für den Frieden auf unserem Kontinent und in der Welt. Krankheitsbedingt, wurde seine Ansprache verlesen und uns blieb nur dem Genossen Jonischkies gute Besserung zu wünschen.
Anschließend stellte uns der Hptm. d. Res. a.D. Rainer Polzer sein Buch „ Sag mir wo du stehst!“ vor. In den gelesenen Episoden gab es viele Anknüpfungspunkte aus seinem Leben zur NVA. Er schilderte seinen Weg zum Offizier auf Zeit bei den Grenztruppen und einige Streiflichter aus dem Grenzdienst. Nach dem spannenden und kurzweiligen Vortrag des studierten Rundfunkjournalisten signierte er noch einige seiner Bücher. Nebenbei gab es das Wiedersehen mit alten Bekannten, denn er leisteten Reservistenwehrdienst u.a. in der 8. MSD.
Die traditionelle Erbsensuppe, als zünftiges Mittagessen, schmeckte hervorragend.
Nach dem Mittag gab es interessante Informationen zur aktuellen militär-technischen und militär-politischen Entwicklungen. OSL a.D. Bernhard Philipp hatte interessantes Material zusammengestellt und präsentierte es den Anwesenden.
Die wärmende Frühlingssonne ließ noch etwas auf sich warten, trotzdem nahmen alle zum gemeinsames Erinnerungsfoto Aufstellung.

Anschließend zeichnete der Leiter der Regionalgruppe Schwerin Major a.D. Rainer Paskowsky Verbandsmitglieder mit Medaillen und kleinen Buchprämien aus. Mit der Ehrenmedaille des Verbandes wurden geehrt OSL a.D. Waldemar Leide und drei Frauen unserer Regionalgruppe, die deren Arbeit besonders unterstützt haben Jutta Heinze, Marianne Paskowsky und Heidi Stein.
Der Leiter der Regionalgruppe informierte alle Anwesenden über anstehende Veranstaltungen und warb insbesondere für die Teilnahme an der Mitgliederversammlung in Berlin am 5. April 2025.
Der Tag klang gemütlich bei Kaffee und Kuchen aus.
Ausgestattet mit der neusten Nummer des Kompasses verlegten alle in ihre Heimatstandorte zurück.
Ein Tag, an dem es zwar keine Beförderungen mehr gab, aber sich alle Anwesenden freuten, langjährige Weggefährten zu treffen und sich mit Gleichgesinnten austauschen zu können.
Major a.D. Reinhard Parchmann